Datenschutzhinweise

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir unterliegen den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie den ergänzenden Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Um sicherzustellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von durch uns beauftragten Dienstleistern beachtet werden, haben wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.

Diese Datenschutzhinweise gelten für unsere Online-Angebote. Darunter fallen unsere Webseiten, deren Funktionen und Inhalte sowie externe Online-Präsenzen, wie beispielsweise. unsere Auftritte in Sozialen Medien. Ebenso dienen diese allgemeine Datenschutzhinweise dazu, Sie über weitere Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren und unserer Erfüllung der Informationspflichten Ihnen gegenüber.

Die in diesen Datenschutzhinweisen verwendeten Begriffe, wie beispielsweise Verantwortlicher oder personenbezogene Daten werden gemäß den Definitionen der DSGVO verwendet. Aus Gründen der Lesbarkeit und damit auch im Sinne einer nachvollziehbaren Informationsvermittlung wird in der Regel auf die Nennung von einzelnen Artikeln, Paragraphen o.ä. verzichtet.

Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die

Rinklin Biomarkt GmbH
Bruckmatten 12
79356 Eichstetten am Kaiserstuhl
Telefon +49 7663 9394 700
E-Mail info@rinklin-biomarkt.de

Datenschutzbeauftragter

Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Seine Kontaktdaten sind

Michael Kranzer
E-Mail: datenschutz@rinklin-naturkost.de

Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz und zur Durchsetzung Ihrer unten aufgeführten Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten grundsätzlich nicht erlaubt, es sei denn, es gibt einen gesetzlich zulässigen Erlaubnisgrund. Wir sind verpflichtet, Sie über die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung zu informieren.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient diese als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, dient die Vertragserfüllung als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient dies als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient dies als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen diese Interessen, Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so dient dies als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenübermittlung in Drittstaaten
Die DSGVO gewährleistet innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ein einheitlich hohes Datenschutzniveau. Bei der Auswahl unserer Dienstleister und Kooperationspartner setzen wir daher nach Möglichkeit auf europäische Partner, wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen. 

Falls wir Ihre Daten in einem Drittland – also außerhalb der EU/des EWR – verarbeiten lassen, erfolgt dies stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Neben Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung lassen wir Ihre Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, durch eine vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften verarbeiten.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung.

Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern
Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten sorgfältig ausgewählter externer Dienstleister. Sollten im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so erfolgt dies im Rahmen der Vorgaben der DSGVO. Unsere Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt, an unsere Weisungen gebunden und werden in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Wir beauftragen nur solche Auftragsverarbeiter, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so getroffen werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen von DSGVO und BDSG erfolgt und den Schutz Ihrer Rechte gewährleistet.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Sofern wir im Rahmen der Verarbeitung Ihre Daten dennoch gegenüber Dritten offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonstige Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt auch dies ausschließlich auf Grundlage einer der zuvor genannten Rechtsgrundlagen. 

Wir übermitteln Daten beispielsweise. an Zahlungsdienstleister oder Lieferanten, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Falls wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, müssen wir Ihre Daten an die jeweiligen auskunftsberechtigten Stellen übermitteln.

Nutzung unseres Online-Angebotes

Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. In diesem Abschnitt erläutern wir Ihnen, wann und in welchem Zusammenhang wir bei der Nutzung unserer Online-Angebote Daten verarbeiten, welche Angebote von Dienstleistern wir implementiert haben, wie diese funktionieren und was mit Ihren Daten geschieht.

Kinder
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

Transportverschlüsselung
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen wir eine sogenannte Transportverschlüsselung. Um die Sicherheit Ihrer Daten während des Übertragungsvorgangs zu gewährleisten, setzen wir ein SSL/TLS-Verschlüsselungsverfahren nach dem aktuellen Stand der Technik ein.

Datenerhebung beim Besuch unserer Websites
Soweit Sie unsere Websites nur zu Informationszwecken nutzen, Sie sich also weder für ein Angebot registrieren, einen Vertrag mit uns abschließen oder uns anderweitig Informationen offenbaren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt. 

Beim Aufruf unserer Websites erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Websites anzeigen zu können und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse des Besuchers
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Betriebssystem des Besuchers
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Daten werden für die Dauer von maximal sieben Tagen vorübergehend in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen jedoch verkürzt oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Eine Speicherung der Logfiles zusammen mit anderen, Sie betreffenden personenbezogenen Daten findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsvorgänge ist unser berechtigtes Interesse.

Da die Erfassung der Daten zur Anzeige der Websites und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb unserer Websites und den Erhalt der IT-Sicherheit zwingend erforderlich ist, haben Sie insoweit keine Widerspruchsmöglichkeit. 

Anfragen an uns
Falls Sie uns über unsere Webseite eine Anfrage stellen – beispielsweise durch die Verwendung des Kontaktformulars- so werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten:

Einsatz von Cookies

Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies

Neben den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Websites Cookies bei Ihrem Besuch unserer Internetauftritte auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies sind kleine Text-Pakete, die von einer Website an den Browser geschickt werden können und von diesem gespeichert und wieder zurückgeschickt werden. In Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden, die von der Stelle, die den Cookie setzt, ausgelesen werden. Sie enthalten in der Regel eine charakteristische Zeichenfolge (ID), die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website oder einem Seitenwechsel ermöglicht. Sie dienen in erster Linie dazu, unsere Online-Angebote insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Die in Cookies erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, wodurch eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer in der Regel nicht mehr möglich ist. Soweit eine Identifizierbarkeit gegeben ist, wie etwa bei einem Login-Cookie, dessen Session-ID notwendigerweise mit dem Account des Users verknüpft ist, weisen wir Sie an der entsprechenden Stelle darauf hin.

Wir nutzen verschiedene Arten von Cookies:

  • Bei sogenannten „Session-Cookies“, handelt es sich um Cookies, die gelöscht werden, nachdem Sie unser Onlineangebot verlassen und den Browser schließen. In derartigen Cookies werden z. B. Spracheinstellungen oder der Inhalt eines Warenkorbs gespeichert.
  • „Permanente Cookies“, bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So können z. B. der Login-Status oder eingegebene Suchbegriffe gespeichert werden. Solche Cookies nutzen wir unter anderem für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können diese Cookies jedoch u.a. in mit Hilfe Ihres Browsers jederzeit löschen.

Neben sogenannten „First-Party-Cookies“, die von uns als für die Datenverarbeitung Verantwortlichen gesetzt werden, kommen auch „Third-Party-Cookies“ zum Einsatz, die von anderen Anbietern angeboten werden. 

  • Von uns als Verantwortlicher werden sogenannte „First-Party-Cookies“ gesetzt:

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hierbei ist die unser berechtigtes Interesse.

  • Externe Dienstleister, die für uns beispielsweise Webtracking oder Reichweitenmessungen durchführen, können ebenfalls Cookies setzen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung.

Informationen zu verwendeten Diensten

Cookie Management Tool
Wir verwenden ein sogenanntes Cookie Management Tool. Dies ermöglicht es Ihnen, die von uns verwendeten Cookies zu verwalten, weitere Informationen zur Datenverarbeitung mit Hilfe von Cookies zu erfahren sowie den Zweck und die Speicherdauer der verwendeten Cookies einzusehen. 

Informationen zu Datenverarbeitungen durch Dritte

Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt Es handelt sich hierbei um einen Webanalysedienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (nachfolgend Google genannt). Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

  • Häufigkeit von Seitenaufrufen
  • Anzahl Nutzer
  • Absprungrate (Seite wird nach einem Seitenaufruf wieder geschlossen)
  • Sitzungsdauer (Durchschnittsdauer aller Nutzer)
  • Land, aus dem die Webseite aufgerufen wurde
  • Inanspruchnahme von Website-Funktionen
  • Welche Seite wie oft angewählt wird
  • Von welcher Webseite Nutzer kommt
  • Booking Conversion Rate (Wie viele Nutzer der Webseite buchen eine Leistung)
  • Aus welcher Region der Nutzer kommt
  • Gerät und Gerätekategorie, mit dem der Nutzer unsere Webseite aufruft

In unserem Im Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf unserer Seite zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google finden Sie hier und hier.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Die Empfänger / Kategorien von Empfängern der erhobenen Daten können Sie unserem Cookie Management Tool entnehmen.

Dauer der Datenspeicherung
Wie lange die Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie unserem Cookie Management Tool entnehmen.

OpenStreetMap
Wir binden auf unserer Website Kartenmaterial von OpenStreetMap ein. Bei OpenStreetMap handelt es sich um ein Projekt der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands B72 1JU, Großbritannien (im Folgenden OSMF), das frei nutzbare Geodaten sammelt und in einer Datenbank zur freien Nutzung vorhält. Beim Aufruf einer Website, die Kartenmaterial enthält, wird eine Verbindung zu den Servern der OSMF hergestellt und Daten dorthin übertragen, um eingebettete Karten anzuzeigen. OSMF kann diese Daten zur Unterstützung (z.B. für Loadbalancing) oder Verbesserung (z.B. statistische Auswertungen) des Dienstes verwenden.

OSMF Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der OSMF finden Sie in den Datenschutzinformation der OSMF. Beim Verbindungsaufbau zum Anzeigen der Karten werden folgende Daten an Server der OSMF übermittelt:

  • IP Adresse, verwendeter Browser und Gerät, Betriebssystem,
  • Webseite, von der Sie auf die Seite der OSMF weitergeleitet wurden 
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs der Webseite.

Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses unsere Webseiten nutzerfreundlicher und interessanter zu gestalten.

reCAPTCHA
Zum Schutz unseres Internetauftritts verwenden wir den Dienst reCAPTCHA. der Webseiten vor Spam-Software und den Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher (Bots) schützt. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (nachfolgend Google genannt). Ein Captcha-Dienst verwendet automatische Testverfahren, die sicherstellen sollen, dass eine Handlung auf unsere Webseite von einem Menschen und nicht von einem Bot vorgenommen wird. Der Dienst dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt.

Durch das Einfügen von reCAPTCHA werden Daten von Ihnen auf Google-Server übertragen. Wo genau diese Daten gespeichert werden, stellt Google, selbst nach wiederholtem Nachfragen, nicht klar dar. Es ist davon auszugehen, dass Daten wie Mausinteraktion, Verweildauer auf der Webseite oder Spracheinstellungen auf europäischen oder amerikanischen Google-Servern gespeichert werden Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt  Falls Sie allerdings während der Nutzung von reCAPTCHA bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind, werden die Daten zusammengeführt.

Social Media Buttons
Zum Teilen der Inhalte unserer Online-Angebote über soziale Netzwerke bieten wir sogenannte Social-Media-Buttons an. Die Nutzung dieser Dienste erfordern Ihre Einwilligung, die Sie durch einen Klick auf den jeweiligen Button geben können („2-Klick-Lösung“).

Die von den Betreibern sozialer Netzwerke direkt angebotenen Buttons übermitteln unzulässigerweise schon beim Laden einer Website, auf der sie integriert sind, personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder ganze Cookies und geben so ungefragt und ohne Ihre Einwilligung genaue Auskunft über Ihr Surfverhalten an die sozialen Dienste weiter. Dazu müssen Sie weder eingeloggt noch Mitglied des jeweiligen Netzwerks sein. Dagegen stellt unsere 2-Klick-Lösung den Kontakt zwischen dem jeweiligen sozialen Netzwerk und Ihnen als Seitenbesucher erst dann her, wenn Sie aktiv auf den Button klicken und dadurch Ihre Einwilligung geben. Durch diese Lösung verhindern wir, dass Sie auf jeder besuchten Seite eine digitale Spur hinterlassen.

Onlineangebote in Soziale Medien
Wir bieten auf unterschiedlichen Plattformen Onlineangebote an, um dort Informationen bereitzuhalten und um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.

Auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber haben wir keinen Einfluss. In der Regel werden beim Besuch unserer dortigen Angebote vom Plattformbetreiber Cookies in Ihrem Browser gespeichert, in denen zu Marktforschungs- und Werbezwecken Ihr Nutzungsverhalten bzw. Ihre Interessen gespeichert werden. 

Die so – meist geräteübergreifend – gewonnenen Nutzungsprofile verwenden die Plattformbetreiber, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Von der Datenverarbeitung können auch Personen betroffen sein, die bei der jeweiligen Plattform nicht als Nutzer registriert sind. Unter Umständen werden Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet, was die Durchsetzung Ihrer Rechte erschweren kann. Wir achten bei der Auswahl solcher Plattformen jedoch darauf, dass die Bertreiber sich dazu verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch einer unserer Angebote in den sozialen Medien erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer vielfältigen Außendarstellung unseres Unternehmens und der Nutzung einer effektiven Informationsmöglichkeit sowie der Kommunikation mit Ihnen. 

Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Angebote auf diesen Plattformen, Widerspruchsmöglichkeiten und die Geltendmachung von Auskunftsrechten erhalten sie über die Datenschutzerklärung des entsprechenden Plattformbetreibers.

Facebook
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten nach Vorgaben der DSGVO.

Datenschutzhinweise des Anbieters

Instagram
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten nach Vorgaben der DSGVO.

Datenschutzhinweise des Anbieters

Kommerzielle und geschäftliche Leistungen

Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z.B. Lieferanten, Kunden und Interessenten (im Folgenden Geschäftspartner) im Rahmen von vertraglichen oder vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundener Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit unseren Geschäftspartnern.

Diese Daten verarbeiten wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Sicherung unserer Rechte und zu Zwecken der damit verbundenen Verwaltungsaufgaben sowie unserer unternehmerischen Organisation. Die Daten unserer Geschäftspartner geben wir im Rahmen des geltenden Rechts nur insoweit an Dritte weiter, als dies zu den vorgenannten Zwecken oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist oder mit Einwilligung der betroffenen Personen erfolgt (z.B. an beteiligte Telekommunikations-, Transport- und sonstige Hilfsdienste sowie Subunternehmer, Banken, Steuer- und Rechtsberater, Zahlungsdienstleister oder Steuerbehörden). Über weitere Verarbeitungsformen, z.B. zu Zwecken des Marketings, werden die Vertragspartner im Rahmen dieser Datenschutzhinweise informiert.

Welche Daten für diese Zwecke erforderlich sind, teilen wir unseren Geschäftspartnern vor oder im Rahmen der Datenerhebung oder persönlich mit.

Löschung von Daten und Speicherdauer 

Sobald der Zweck für die Verarbeitung entfällt löschen oder sperren wir Ihre personenbezogenen Daten. Über diesen Zeitraum hinaus kann eine Speicherung jedoch erfolgen, wenn dies durch rechtliche Vorschriften, denen wir unterliegen, notwendig ist. Das betriff vor allem Daten, die aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen (z.B. aus handelsrechtlichen Gründen im Regelfall für 6 Jahre oder aus steuerrechtlichen Gründen im Regelfall für 10 Jahre).

Verarbeitete Daten:
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit,).

Zwecke der Verarbeitung:
Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice, Kontaktanfragen und Kommunikation, interne Organisationsverfahren, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.

Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung/vorvertragliche Anfragen, Rechtliche Verpflichtung Berechtigte Interessen.

Bewerbungen

Im Rahmen einer Bewerbung bei uns, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten – wie beispielsweise Ihre Kontaktdaten und Qualifikationen- ausschließlich für die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens genutzt. 

Ihre Daten werden intern an die zuständigen Bereichsverantwortliche weitergegeben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. 

Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist.

Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich 3 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahren, es sein denn, es bestehen anderslautende Vereinbarungen mit dem Bewerber (siehe u.a. Aufnahme in den Bewerberpool). Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Beschäftigtenvertrags, so werden die Daten in die Personalakte aufgenommen.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Im Rahmen einer Bewerbung bei uns werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten – wie beispielsweise Ihre Kontaktdaten und Qualifikationen – ausschließlich für die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens genutzt.

Ihre Daten werden an die internen Stellen, die an der jeweiligen Bewerbung beteiligt sind, weitergegeben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Zweck Ihrer Bewerbung die Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist.

Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist.

Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahren, es sein denn, es bestehen anderslautende Vereinbarungen mit dem Bewerber (siehe u.a. Aufnahme in den Bewerberpool). Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Beschäftigtenvertrags, so werden Ihre Daten in die Personalakte aufgenommen

Aufnahme in den Bewerberpool
Falls wir – beispielswiese im Rahmen einer Initiativbewerbung – für Ihre Bewerbung derzeit keine für Sie passende Stelle zu besetzen haben, so nehmen wir Ihre Bewerbung gerne in einen Bewerberpool auf. Dazu ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich, die wir in solch einem Fall bei Ihnen erfragen werden.

Falls Ihre Bewerbungsunterlagen im Bewerberpool nicht innerhalb eines Jahres durch uns genutzt werden, werden Ihre Bewerbungsunterlagen automatisch gelöscht.

Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, das heißt, die Entscheidung über Ihre Bewerbung beruht nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung.

Ihre Betroffenenrechte

Als Betroffener stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, über die wir Sie im Folgenden informieren möchten. Je nach Grund und Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Rechte zu. 

Ihr Recht auf Auskunft

Als Betroffener haben Sie das Recht von uns zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und – falls dies der Fall ist – welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. 

Sie haben ebenfalls das Recht, von uns eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu verlangen.

Ihr Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die Sie für unrichtig halten.
Sie haben ebenfalls das Recht von uns die Vervollständigung solcher personenbezogenen Daten zu verlangen, die Sie für unvollständig halten.

Ihr Recht auf Löschung

Bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese widerrufen.

Allerdings dürfen wir beispielsweise keine Daten löschen, wenn wir sie aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen speichern müssen. Ihrer Löschanforderung können wir ebenfalls nicht nachkommen, falls es erforderlich ist, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeiten.

Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter gewissen Voraussetzungen haben Sie als Betroffener das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Eine dieser Voraussetzungen ist beispielsweise, dass Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten. Oder auch der Fall, in dem wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie aber diese Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

Ihr Widerspruchsrecht

Falls wir Ihre personenbezogenen Daten, auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen, falls sich dies aufgrund Ihrer besonderen persönlichen Situation ergibt.  Diese Widerspruchsrecht besteht allerdings nicht, soweit an der Verarbeitung ein zwingendes öffentliches Interesse besteht, welches Ihr Interesse überwiegt, uns eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Falls wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verwenden, dann haben Sie das das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Falls Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr dafür verarbeitet.

Falls wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, so haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit

Dieses Recht steht Ihnen nur bezüglich solcher personenbezogenen Daten zu, welche Sie uns selbst bereitgestellt haben. Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass diese personenbezogenen Daten von uns direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. 

Alternativ haben Sie das Recht von uns zu verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen. Dies gilt jedoch nur, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrages verarbeiten und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben ferner das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Vorgaben verstößt.

Änderungen

Diese Datenschutzhinweise werden von Zeit zu Zeit angepasst. Diese Anpassungen erfolgen beispielsweise dann, wenn sich durch den technischen Fortschritt, gesetzliche Vorgaben oder wir sonstige Einflüsse Veränderungen ergeben.

Stand: September 2020

Konzept-Bausteine

Naturkost-Fachmarkt mit Vollsortiment
– mit ausreichendem Parkplatzangebot
– ca. 300 bis 800 qm Verkaufsfläche
Naturkost-Fachgeschäft mit standortspezifischer Sortimentsauswahl
– Frischefokus
– nahversorgungsorientiert
– täglicher Grundbedarf
– ca. 120 bis 200 qm Verkaufsfläche
Bio-Deli
– Symbiose aus Feinkosteinzelhandel und Gastronomie
– Inhouse-produzierte, hochwertige Bio-Snacks
– ausgewähltes Naturkost-Impulssortiment
– ca. 80 bis 150 qm Verkaufsfläche
Bio-Bistro
– Café-Bistro Konzept mit To-go Angeboten
– Schwerpunkt auf Frühstück, Mittag und Kaffee
– ab 100 qm Servicefläche
Bio-Snack
– Stand-Alone
– Shop-in-Shop-Lösung für Frequenzstandorte
– ab 50 qm Servicefläche

binako

Als Partner von „bildungsnetzwerk naturkost“ (BINAKO) gestalten wir zusammen mit anderen regionalen Großhändlern das Seminarangebot im Südwesten Deutschlands. BINAKO vernetzt verschiedene Weiterbildungsangebote an unterschiedlichen Orten und macht Ihnen Seminare anderer Großhändler ohne großen Aufwand zugänglich.

Mehr erfahren

bioland_neu

Eine Mitgliedschaft bei Bioland versteht sich von selbst – war doch Wilhelm Rinklin senior mit seinem landwirtschaftlichen Betrieb 1971 Gründungsmitglied. Die Bioland-Gemeinschaft trägt soziale Verantwortung durch die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze und die Erhaltung einer lebendigen Kultur auf dem Land. Basis dafür sind faire Partnerschaften zwischen Landwirten, Herstellern und Händlern.

Mehr erfahren

Bundesverband Naturkost Naturwaren

Als Mitglied der ersten Stunde (1989) im BNN setzen wir uns für eindeutige Deklaration und klare Transparenz im Naturkostfachhandel aktiv ein. Der BNN ist an der Gestaltung internationaler und nationaler Gesetzesvorhaben beteiligt, beispielsweise an der Weiterentwicklung der EU-Öko-Verordnung.

Mehr erfahren

demeterDerzeit arbeitet der Demeterverband mit mehr als 30 Vertragsgroßhändlern zusammen, die ihre Waren über Erzeuger und/oder Verarbeiter mit Demeter-Anerkennung aus dem In- und Ausland beziehen und diese an den Bio-Fachhandel liefern. Gesichert wird der Handel durch einen “Markennutzungsvertrag“, den auch wir mit Demeter geschlossen haben.

Mehr erfahren

rinklin_dieregionalen

 

DIE REGIONALEN sind ein bundesweites Netzwerk von regionalen Naturkost-Großhändlern. Wir schätzen die Vorzüge von Regionalität, denn kurze Wege, Transparenz und Unabhängigkeit sind für uns ein wesentlicher Teil des ökologischen Gedankens. Dort aber, wo wir gemeinsam mehr erreichen können, bündeln wir unsere Kräfte.

Mehr erfahren

rinklin_naturkostschramm

 

Durch einen Gesellschaftervertrag wurde 2005 von 9 Naturkost-Großhändlern die Naturkost Schramm Import/Export GmbH gegründet, die weltweit agiert. Der Zusammenschluss gewährleistet, dass das Obst und Gemüse von Naturkost Schramm auf schnellstem Wege verteilt wird und frisch und in bester Qualität im Handel und beim Kunden ankommt.

Mehr erfahren

regionalwert_freiburg

Als Bürgeraktiengesellschaft organisiert die Regionalwert AG das Zusammenwirken von Kapitalgebern und Partnerbetrieben zum Aufbau einer nachhaltigen Regionalwirtschaft rund um Freiburg. Um den Bio-Markt im Südwesten strategisch gemeinsam zu gestalten, wurde mit uns 2016 die Gesellschaft für Bio-Marktentwicklung mbH gegründet.

Mehr erfahren

Sie suchen einen Standort?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie einen Standort, eine Ladenfläche oder ein Gastronomieobjekt suchen. Wir erhalten laufend Angebote über Standorte und Objekte in unserem Vertriebsgebiet (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Elsass). Diese prüfen wir auf die grundsätzliche projektbezogene und wirtschaftliche Eignung.

Ihr Standort. Ihr Erfolg.

Eine professionelle Standortanalyse sowohl von unseren „in house“-Experten als auch externen, neutralen Beratern gibt Ihnen detailliert Aufschluss über das langfristige Potenzial im Einzugsgebiet, die relevante Kaufkraft und den Wettbewerb. Diese Analyse führen wir ebenso mit Standorten durch, die Sie bereits im Blick haben. Somit steht eine optimale Entscheidungsgrundlage zur Verfügung, die Sie als Unternehmer/Unternehmerin ebenso brauchen wie Banken, Fördermittelinstitutionen, Behörden, Geschäftspartner und Investoren.

Sollte aktuell kein Angebot in einer gewünschten und chancenreichen Region zur Verfügung stehen, helfen wir Ihnen, einen Standort oder ein geeignetes Objekt in Ihrer Zielregion zu finden.

regionalwert_freiburgLa “Regionalwert AG” est une S.A. société anonyme de citoyens qui organise la coopération entre des acteurs apporteurs de capitaux et des acteurs entrepreneurs pour renforcer une économie locale aux alentours de la région de Fribourg en Brisgau. Nous fondons en 2016 la société „Gesellschaft für Bio-Marktentwicklung mbH“ pour forcer et participer activement au développement du marché bio dans le sud-ouest de l´Allemagne.

En savoir plus (site en allemand)

rinklin_naturkostschrammUne coopération de neuf grossistes bio est fondé en 2005. Cette société spécialisée sur l´ import et l´export de fruits et légumes renforce les capacités des acteurs sur la fraicheur des produits et est garant d´une logistique fiable.

En savoir plus (site en allemand)

rinklin_dieregionalen

 

Nous travaillons comme indépendant dans un but de forcer des produits locaux et de porter la transparence de nos idées écologiques. „Die Regionalen“ est un réseau de grossistes bio régionaux qui selon le cas s´unifient pour des raisons de force économique.

En savoir plus (site en allemand)

demeter

Nous sommes an tant que grossiste membre de la fédération Demeter. Cette affiliation scellé par contrat est garant de la distribution de produits de qualité certifié Demeter.

En savoir plus (site en allemand)

Bundesverband Naturkost Naturwaren

Nous participons en tant que membre depuis 1989 et soutenons une déclaration transparente du marché bio. La fédération nationale de tous les acteurs actifs du marché bio travaille activement à la conception et la réalisation des textes internationaux et nationaux de texte de loi.

En savoir plus (site en allemand)

bioland_neu

Nous sommes membre de la fédération de producteurs Bioland, Wilhelm Rinklin sénior étant un membre fondateur en 1971.
L´association Bioland est responsable du maintien agricole vivant et un garant social grâce à la création d´emploi pour l´avenir. Une base pour les partenaires des métiers agricoles, de traitement et du commerce.

En savoir plus (site en allemand)

binako

Nous coopérons avec les autres grossistes régionaux du sud de l´Allemagne. Nous vous proposons des séminaires et de journées de formation délocalisées sur des thèmes divers à un prix abordable.

Nos modules

Supermarché bio
– De 300 à 800 m² de surface de vente
– Place de parking  indispensable
Commerce bio avec un assortiment spécifique à votre implantation
– Grand choix de frais
– Marché de quartier
– Besoins primordiaux
– De 120 à 200 m² de surface de vente
Bio-Deli
– Symbiose d´épicerie fine  et  de gastronomie bio
– Production maison de bio-snacks
– Assortiment de produits adaptés
– De 80 à 150m² de surface de vente
Bio-bistro
– Concept  bistro-café avec plats à emporter
– Concentration sur petit-déjeûner et dejeûner
– A partir de 100 m2 de surface
Bio-Snacks
– Emplacement individuel
– Shop in Shop
– A partir de 50m² de surface